Wehlers löst das Plastikproblem: Unser RUM-Stuhl ist der Beweis

Die Plastikkrise wird weltweit immer deutlicher. Wir sehen sie täglich in unseren Ozeanen, an unseren Stränden und in den Nachrichten. Das Ausmaß des Problems kann überwältigend wirken und viele glauben, mit ihrem individuellen Handeln nichts bewirken zu können. Doch was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, diese Sorge in eine wirksame, greifbare Lösung umzuwandeln?
Wir bei Wehlers glauben, dass jeder Kauf eine Entscheidung ist. Unser RUM-Stuhl ist ein Beweis dafür. Er ist nicht nur ein Möbelstück; er ist eine direkte Maßnahme gegen die Plastikverschmutzung. Wir haben Materialien, die einst unser Meeresleben bedrohten – recyceltes Meeresplastik und weggeworfene Fischernetze – in einen Stuhl verwandelt, der ebenso langlebig und schön wie verantwortungsvoll ist.
Durch unser Kreislaufwirtschaftsmodell haben wir den verschwenderischen Kreislauf „Nehmen, Herstellen, Wegwerfen“ durchbrochen. Wenn Sie Ihren RUM-Stuhl nicht mehr brauchen, sorgt unser Rücknahmesystem dafür, dass er nie zu Abfall wird. Wir holen ihn ab und stellen sicher, dass alle Komponenten wiederverwendet oder recycelt werden. So bleiben wertvolle Ressourcen in einem kontinuierlichen, geschlossenen Kreislauf.
Der RUM-Stuhl weist außerdem den weltweit niedrigsten CO2-Fußabdruck aller neuen Stühle auf und beweist damit, dass echte Nachhaltigkeit nicht nur möglich ist, sondern auch zu effizienterem und innovativerem Design führen kann.
Dies ist Ihre Chance, mehr zu tun, als sich nur um die Umwelt zu sorgen. Treffen Sie eine Entscheidung, die zählt. Mit dem RUM-Stuhl in Ihrem Zuhause oder Büro leisten Sie einen direkten Beitrag zum Kampf gegen die Plastikverschmutzung und werden Teil einer wachsenden Bewegung, die sich für eine nachhaltigere Zukunft einsetzt. Helfen Sie uns, Stuhl für Stuhl etwas zu bewegen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar