Die VOLLSTÄNDIGE Kreislaufwirtschaft: Wehlers Vision für Möbeldesign

The FULL Circular Economy: Wehlers' Vision for Furniture Design

Der traditionelle Ansatz bei Möbeln ist linear: Wir nehmen Rohstoffe, stellen ein Produkt her und entsorgen es schließlich. Dieses „Nehmen-Machen-Entsorgen“-Modell trägt maßgeblich zum globalen Abfall bei. Doch was wäre, wenn es einen anderen Weg gäbe? Einen Weg, der nicht nur schöne, funktionale Möbel schafft, sondern auch im Einklang mit dem Planeten steht?

Dies ist die Kernidee der Kreislaufwirtschaft und die Grundlage für alles, was Wehlers kreiert. Für Wehlers beginnt und endet die Möbelentwicklung mit der Kreislaufwirtschaft. Ihre Philosophie ist einfach und doch tiefgreifend: Beginnen Sie mit dem Ende im Hinterkopf.

Dies ist nicht nur ein Designprinzip, sondern ein Engagement für eine bessere Zukunft. Jedes Wehlers-Möbelstück ist für seinen gesamten Lebenszyklus konzipiert, indem es das Ende im Blick behält. Dieser Ansatz spiegelt sich in ihrem Rücknahmesystem wider, das treffend „FULL Circular Economy“ genannt wird. Wenn Ihr Möbelstück das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat, können Sie es an Wehlers zurückgeben. So stellen Sie sicher, dass die Materialien entweder wiederverwendet, wiederaufbereitet oder in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden. So schließt sich der Abfallkreislauf und ein weggeworfenes Möbelstück wird wieder zu einer wertvollen Ressource.

Wenn Sie sich für so gestaltete Möbel entscheiden, kaufen Sie nicht nur ein Produkt; Sie beteiligen sich an einem System, das jedes Material wertschätzt und Abfall vermeidet. Es ist ein kraftvoller Wandel von der Konsumentenmentalität hin zur Mitgestaltermentalität, bei dem jeder Kauf ein Schritt in Richtung einer saubereren, abfallfreien Welt ist.

 


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.