Warum Wehlers die unkonventionelle Wahl ist: Ein Vergleich mit herkömmlichen Stapelstühlen

Im B2B-Möbelmarkt sind stapelbare Stühle unverzichtbar für Vielseitigkeit, Events und flexible Arbeitsbereiche. Globale Marken bieten Lösungen mit Fokus auf Preis, Volumen und grundlegender Haltbarkeit.

Für Unternehmen, denen echte, überprüfbare Nachhaltigkeit und langfristiger Vermögenswert am Herzen liegen, ändert sich der Vergleich jedoch grundlegend. Wehlers agiert in einer völlig anderen Kategorie.

Hier finden Sie einen Vergleich der wichtigsten Kaufkriterien für B2B-Stapelstühle, wobei das typische Marktangebot dem Engagement von Wehlers für eine vollständige Kreislaufwirtschaft gegenübergestellt wird.


Vergleichsmatrix: Lineare vs. runde Stapelstühle

Besonderheit Der konventionelle Stapelstuhl Der Wehlers RUM-Lehrstuhl (Circular Economy Pioneer) Der Wehlers-Unterschied
Primärmaterial Neues Polypropylen (PP), Metall oder Holz (oft schnell gewachsen/unverifizierte Quelle) 100 % Post-Consumer-Abfall: recycelte Fischernetze, recycelter Elektroschrott, recycelte Injektionspens. Bei den Materialien handelt es sich um geprüfte Abfallströme , die die Umwelt aktiv reinigen, und nicht nur um „weniger schlechte“ Rohmaterialien.
Materialtransparenz Wird oft als „PP-Kunststoff“ oder „langlebiges Polymer“ aufgeführt. Herkunftsort und vollständige Materialaufschlüsselung werden selten detailliert angegeben. Oft mit hässlichen Substanzen vermischt, die das Recycling verhindern. Radikale Transparenz: Spezifische Quellen werden öffentlich detailliert beschrieben (z. B. Fisherman's Green , Keyboard Black und Pharma Blue ). Keine anderen Substanzen beigemischt. Sichert die Recyclingfähigkeit. Sie erhalten eine überprüfbare Geschichte für Ihren ESG-Bericht und klare Beweise für die Umleitung von Abfallströmen.
End-of-Life (EoL)-Protokoll Linear: Das voraussichtliche Ende des Lebenszyklus ist die Entsorgung, Verbrennung oder Deponierung. Sie sind für die Kosten und den CO2-Fußabdruck der Entsorgung verantwortlich . Vollständig zirkuläres Rücknahmesystem: Wehlers garantiert die Rücknahme und 100 %ige Wiederverwendung der Materialien. Kein Abfall. Wir übernehmen Ihre Altgerätehaftung , sorgen für Null Abfall und schließen den Kreislauf für Sie.
Zertifizierungen im Fokus Zertifizierungen mit Schwerpunkt auf Fertigungsqualität (z. B. FIRA, CATAS-Haltbarkeit, ANSI/BIFMA). B-Corporation-zertifiziert, gewährleistet „Marke“ statt einzelnes „Produkt“ und andere Bereiche, in denen Gutes getan wird: Profit / Planet / Menschen. Der Fokus verschiebt sich von bloßer Haltbarkeit hin zu VOLLSTÄNDIGER ökologischer Integrität und nachgewiesener geringer CO2-Bilanz.
Preispunkt Niedrige bis moderate Anschaffungskosten (oft stark optimiert für die Beschaffung großer Mengen). Mittlere bis hohe Anschaffungskosten (entsprechend der Komplexität der Abfall-zu-Ressourcen-Herstellung). Der Fokus verlagert sich auf die Gesamtbetriebskosten (TCO) , bei denen durch die anfängliche Prämie langfristige Entsorgungskosten vermieden und ein garantierter ESG-Wert generiert wird.
Zielbenutzer/-markt Allgemeine Mehrzweckbestuhlung für hochvolumige, kostensensible Bereiche (Bankette, Schulen, einfache Büros). Projekte, bei denen Markenwerte, nachhaltige Beschaffung und nachweisbare Umweltfreundlichkeit von entscheidender Bedeutung sind (Unternehmenszentralen, gehobener öffentlicher Sektor, zukunftsorientierte Arbeitsbereiche).

Der Wehlers-Unterschied: Mehr als nur Stapeln

Während viele stapelbare Stühle die Funktion erfüllen, Platz zu sparen, bietet Wehlers eine völlig neue Definition des Vermögenseigentums im B2B-Bereich:

1. Die von uns verwaltete zirkuläre Wertschöpfungskette

Die meisten Wettbewerber bieten Produkte an, die bestenfalls recycelbar sind. Das bedeutet, dass der Käufer einen zertifizierten Recycler finden und den gesamten Prozess selbst organisieren muss. Mit dem Wehlers Rücknahmesystem sind unsere Stühle nicht nur recycelbar, sondern werden garantiert von uns zurückgenommen und vollständig wiederaufbereitet . Dies eliminiert das Verwaltungsrisiko und macht den Stuhl zu einem Leasinggegenstand in einem geschlossenen Kreislauf.

2. Designintegrität ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit

Ein häufiger Kritikpunkt an recyceltem Kunststoff ist die vermeintliche Schwäche oder mangelnde Ästhetik. Wehlers Stühle, wie der RUM-Stuhl, werden aus Meeresplastik, Injektionsstiften, Carlsberg-Abfällen oder Elektroschrott hergestellt und sind auf Robustheit in Vertragsqualität ausgelegt. Sie erfüllen die gleichen strengen Sicherheits- und Haltbarkeitsstandards wie herkömmliche Stühle, zeichnen sich jedoch durch eine einzigartige, zielgerichtete Ästhetik aus, die durch die Ausgangsmaterialien (z. B. den charakteristischen Farbton von Fischernetzen) geprägt ist.

3. Verbindlichkeiten in messbare Wirkung umwandeln

Wenn Sie sich heute für einen herkömmlichen, kostengünstigen Stapelstuhl entscheiden, entsteht morgen eine Umweltbelastung durch die Entsorgung. Mit Wehlers können Sie Betriebsausgaben (Möbel) in eine messbare Umweltleistung (Abfallvermeidung, CO2-arme Beschaffung) umwandeln, die Sie direkt in Ihren jährlichen Nachhaltigkeitsberichten berücksichtigen können.


Fazit: Definieren Sie Ihr Beschaffungsziel

Wenn Ihr Projekt den niedrigsten Anfangspreis für einen stapelbaren Stuhl erfordert, sind die globalen Massenmarktmarken Ihre direkten Konkurrenten.

Wenn Ihr Projekt ein nachweisbares Engagement für die Kreislaufwirtschaft, die Beseitigung künftiger Abfallhaftung und eine hochwertige Designästhetik erfordert, die zu 100 % auf Abfallmaterialien basiert , gibt es keinen Vergleich.

Wehlers konkurriert nicht über die Menge der verkauften Plastikstühle; wir konkurrieren über den Wert der nichtlinearen, nachhaltigen Beziehung, die wir mit unseren Partnern aufbauen.

Fordern Sie ein umfassendes Projektangebot an : Klicken Sie hier

Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung zur Kreislaufstrategie : Klicken Sie hier für E-Mail, Telefonnummer und Adresse