Der Wehlers-Designauftrag: Beginnen Sie mit dem Ende im Kopf
Wir bei Wehlers sind davon überzeugt, dass echte Nachhaltigkeit nicht nur davon abhängt, woraus ein Produkt besteht, sondern auch davon, was am Ende seiner Lebensdauer mit ihm geschieht. Diese Philosophie steht im Mittelpunkt unseres Geschäfts und spiegelt sich in unserem wichtigsten Designauftrag wider: Beginnen Sie mit dem Ende im Hinterkopf.
Dieses einfache, aber tiefgreifende Prinzip ist der Grundstein für unser Engagement für hochwertige und langlebige Sitzmöbel. Im Gegensatz zum traditionellen „Nehmen-Herstellen-Wegwerfen“-Modell sind unsere Produkte Teil einer vollständigen Kreislaufwirtschaft . Das bedeutet, dass wir jeden RUM-Stuhl mit der festen Erwartung entwerfen und produzieren, dass er eines Tages wieder in unsere Hände zurückkehrt. Wir betrachten einen Stuhl nicht als einmaligen Kauf, sondern als langfristiges Gut, das wir während seines gesamten Lebenszyklus mehrfach nutzen werden.
Kompromisslose Qualität ist gefragt
Die Entscheidung, unsere Stühle in ein Kreislaufsystem zu integrieren, legt großen Wert auf Qualität und Robustheit. Ein schwacher oder schlecht verarbeiteter Stuhl würde schnell unbrauchbar werden und den grundlegenden Zweck unseres Rücknahmesystems verfehlen. Indem wir Produkte herstellen, die dem Zahn der Zeit und wiederholtem Gebrauch standhalten, gewährleisten wir ihre Langlebigkeit und ihren Wert. Diese Langlebigkeit macht unser Kreislaufmodell aus, denn sie ermöglicht uns:
-
Wiederverwendung und Wiederaufbereitung: Stühle können repariert, Teile ausgetauscht und für einen neuen Kunden ein neues Leben eingehaucht werden.
-
Vermeiden Sie Neuplastik: Wenn ein Stuhl zurückgegeben und wiederverwendet wird, muss kein neuer hergestellt werden. Je mehr wir wiederverwenden, desto weniger produzieren wir und schonen so wertvolle Materialien und natürliche Ressourcen.
-
Reduzierter CO2-Fußabdruck: Der Energie- und CO2-Ausstoß für das Recycling von Materialien ist deutlich geringer als bei der Herstellung von neuem Kunststoff. Durch die Entwicklung dieses geschlossenen Kreislaufs minimieren wir unsere Umweltbelastung.
Letztendlich verkaufen wir den RUM-Stuhl gerne mehr als einmal – nicht nur aus geschäftlichen Gründen, sondern auch zum Wohle des Planeten. Unser Engagement für Qualität ist eine Investition in eine abfallfreie Zukunft und stellt sicher, dass die von uns verwendeten Materialien im Kreislauf bleiben und nicht auf Mülldeponien landen.
Es ist entscheidend, dass alle im Prozess verwendeten Materialien sauber und frei von hässlichen Substanzen sind . Unserer Ansicht nach ist ein Produkt, das mehrere verschiedene Kunststoffe und andere Elemente wie Glasfaser enthält, NICHT Teil eines vollständigen Kreislaufmodells. Diese „schmutzigen“ oder gemischten Materialien können oft nicht vollständig recycelt werden und landen letztendlich auf einer Mülldeponie. Unser Design-Briefing verlangt die Verwendung reiner, unvermischter Materialien, die leicht zerlegt, sortiert und für die Produktion eines neuen RUM-Stuhls recycelt werden können. So gewährleisten wir unser Versprechen eines wirklich geschlossenen Kreislaufsystems.