Jenseits von Greenwashing: Der gesamte Kohlenstoff-Lebenszyklus eines Wehlers-Stuhls

Beyond Greenwashing: The Full Carbon Life Cycle of a Wehlers Chair

In einer Branche, die von „Greenwashing“ durchsetzt ist, ist Transparenz nicht nur ein Schlagwort – sie ist die einzige Währung, die Vertrauen schafft. Allzu oft beenden Marken ihre Nachhaltigkeitsgeschichte, nachdem sie „recycelte Inhaltsstoffe“ erwähnt haben. Doch die wahre Wirkung eines Produkts liegt in seinem gesamten Weg, von der Rohstoffbeschaffung bis zur endgültigen Wiederverwendung.

Wir bei Wehlers sind überzeugt, dass Sie ein umfassendes Bild verdienen. Deshalb haben wir unsere zertifizierten Ökobilanzdaten (LCA) in eine interaktive Visualisierung für unseren einzigartigen runden Stuhl übersetzt. Dieser Bericht zeigt Schritt für Schritt jedes Gramm Material, jedes Joule Energie und den daraus resultierenden CO2- Fußabdruck.

Phase 1: Die „Aufnahme“ – Beschaffung und Rückverfolgbarkeit

Der Lebenszyklus beginnt nicht in einer Fabrik, sondern auf dem Meeresboden und in Abfallströmen. Hier hat unsere Materialauswahl die erste und bedeutendste Auswirkung.

Das Material: Zertifizierter Ozeanplastik

Unsere Stuhlkomponenten werden aus hochwertigem, hochdichtem recyceltem Meeresplastik gewonnen . Der Schlüssel zur Transparenz ist hier die Rückverfolgbarkeit .

  • Umweltfaktor: Recycling spart zwar im Vergleich zur Verwendung neuer Polymere enorme Energiemengen, doch die Sammlung und Verarbeitung von Kunststoffen aus abgelegenen Meeresgebieten erfordert weiterhin Kraftstoff und Aufwand. Unsere Ökobilanz misst diese logistischen Energiekosten präzise.

  • Die Daten: Wir veröffentlichen den verifizierten Prozentsatz an recyceltem Material in jeder Komponente (normalerweise mehr als ) und geben die Region der Sammlung detailliert an, sodass eine klare Aufbewahrungskette gewährleistet ist.

Der interaktive Einblick

Wenn Sie in unserer Visualisierung auf die Stufe „Rohstoffe“ klicken, werden die Kohlenstoffkosten pro Kilogramm eingehender Ressource aufgeschlüsselt, wobei die Kosten für die Materialbeschaffung klar von den Kosten für die Erstverarbeitung getrennt werden.

Phase 2: Die „Herstellung“ – Produktion und Montage

Die Herstellung ist oft eine Blackbox. Unser Ziel ist es, die spezifischen Entscheidungen aufzuzeigen, die den CO2-Ausstoß bei der Herstellung des Stuhls minimieren.

Lokalisierte, effiziente Produktion

Wir legen Wert auf die lokale Produktion in Europa, um die Transportemissionen zwischen den Komponentenlieferanten und der Endmontagestelle zu minimieren.

  • Energieverbrauch: Wir prüfen den Energiemix unserer Partner. Wir streben an, erneuerbare Energie, unsere Ökobilanz berücksichtigt den tatsächlichen Mix, einschließlich der vom Netz gelieferten Energie, und wandelt ihn in äquivalente -Emissionen.

  • Demontagefreundliches Design: Der Stuhl ist so konzipiert, dass mechanische Befestigungselemente (Bolzen und Schrauben) anstelle von Klebstoffen oder Harzen verwendet werden. Diese wichtige Designentscheidung erhöht die Montagezeit (und damit den Energieverbrauch) geringfügig, senkt jedoch den Energiebedarf für das Recycling am Ende der Lebensdauer drastisch. Wir berücksichtigen diesen Kompromiss in der Berechnung.

Der Daten-Snapshot

Prozessschritt

Verkörpert Äquivalent

Primärer Faktor

Spritzguss

85 % Rabatt auf Neumaterialien

Energiequelle/Effizienz

Komponententransport

Lokal hergestellt

Entfernung und Versandgewicht

Endmontage

Es werden ausschließlich Schrauben verwendet

Handarbeit und Werkzeugenergie

Phase 3: Der „Einsatz“ – Haltbarkeit und Wartung

Die längste Phase im Lebenszyklus eines Produkts ist seine funktionale Nutzung. Ein Produkt, das 20 Jahre statt nur 5 Jahre hält, verteilt seinen ursprünglich gebundenen Kohlenstoff auf die vierfache Lebensdauer, wodurch seine tatsächlichen langfristigen Umweltkosten deutlich geringer sind.

Technik für Langlebigkeit

Unsere Stühle sind so konzipiert, dass sie strenge B2B- und gewerbliche Standards erfüllen, nicht nur die für den privaten Gebrauch.

  • Austauschbare Teile: Sollte ein Teil – beispielsweise ein Segelflugzeug – verschleißen, bieten wir einzelne, kostengünstige Ersatzteile an. Die Möglichkeit, die gesamte Einheit zu reparieren, anstatt sie auszutauschen, ist die effizienteste Form der CO2-Reduktion.

  • Garantie: Unsere 10-jährige Garantie ist ein Beweis dafür, dass wir diesen Stuhl für eine jahrzehntelange Lebensdauer konstruiert haben und dass sich die anfängliche Investition in Kohlenstoff im Laufe der Zeit auszahlt.

Phase 4: Die „Rückkehr“ – Der Kreis schließt sich

Der gesamte Kreislauf ist nur dann geschlossen, wenn das Material eine Ressource bleibt und kein Abfall ist.

Die Wehlers Rückkaufgarantie

Wenn der Stuhl das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat, garantieren wir seine Rücknahme. Dabei handelt es sich nicht um einfaches Recycling, sondern um eine Materialrücknahme .

  1. Dekonstruktion: Die mechanischen Verbindungselemente ermöglichen eine einfache und effiziente manuelle oder automatisierte Dekonstruktion in reine Materialströme.

  2. Regranulierung: Die Plastikbestandteile aus dem Meer werden an den Lieferanten zurückgeschickt, regranuliert und für ihr nächstes Leben als neues Produkt vorbereitet – möglicherweise ein weiterer Wehlers-Stuhl.

  3. Der Fußabdruckvorteil: Da wir das Material erhalten und regranulieren, können wir die berechneten Umweltkosten der Rohstoffbeschaffung für das nächste Produkt abziehen . Das zirkuläre Design gleicht letztendlich seine anfängliche Umweltbelastung aus.

Daten erkunden

Wir laden Sie ein, die vollständige, dynamische Visualisierung der Ökobilanz auf unserer Produktseite zu betrachten. Sie können genau sehen, wie sich die Optimierung des Komponententransports oder der Wechsel zu einem neuen Energieanbieter unmittelbar auf den gesamten berechneten Fußabdruck auswirkt.

So sieht radikale Transparenz aus. Nur so können wir uns selbst und die Branche zur Verantwortung ziehen.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.